Unter einem stationären Angebot versteht man die (Voll-)Versorgung und das Verweilen über zumindest eine Nacht in einer Krankenanstalt, einer stationären Rehabilitationseinrichtung, einer Wohneinrichtung oder Notunterkunft.
Psychosoziale Wohngemeinschaft Via Claudia, Barmherzige Schwestern
In unserem Vollzeit begleiteten Wohnen bieten wir unseren Klient:innen Betreuung, Begleitung und Assistenz.
Durch unser multiprofessionelles Team können wir diese Leistung ganzjährig und für 24h/Tag anbieten. Eine vernetzte Zusammenarbeit mit Fachärzten, Hausarzt sowie dem PKH-Hall/Zams bildet das Fundament der medizinischen Versorgung. Barrierefrei ausgestattete Einzelzimmer mit Nasszelle bieten ein angenehmes Wohnklima.
Die Wohngemeinschaft Via Claudia ist in zwei autonome Schwerpunktgruppen (bedürfnis- und klientenzielorientiert) gegliedert. In den Wohngruppen sollen die Klient:innen ein Wohnumfeld vorfinden, das möglichst ihren Bedürfnissen entspricht. Damit wird ihnen eine Dienstleistung zur Verfügung gestellt, die ihnen mit professioneller Assistenz ihr Recht auf Unterstützung zur Entwicklung eines selbständige(ren)n Lebens respektiert und umzusetzen hilft.
Das Angebot des betreuten Wohnens ist langfristig angelegt und richtet sich an:
- Menschen mit Behinderung, die durch bestehende Beeinträchtigungen nicht in der Lage sind, ohne Unterstützung den Alltag zu bewältigen.
- Menschen, die mit viel Unterstützungsarbeit die Sicherheit und Fähigkeiten erlernen, um ein im hohen Maße selbständiges Leben zu führen, bis hin zum selbständigen Wohnen.
Leistungsangebot
Vollzeitbegleitetes Wohnen
Das Konzept des Wohnens wird von folgenden Prinzipien getragen:
Normalität - Autonomie - Individualität - Geborgenheit
Diese Prinzipien fördern die Klient:innen zur Erreichung größtmöglicher Autonomie in alltäglichen Handlungen und ein gemeinschaftliches Zusammenleben.
Tagesstruktur
Hier haben die Nutzer und Nutzerinnen der Wohngemeinschaft die Möglichkeit alle Angebote von Montag bis Freitag zwischen 9:00Uhr und 16:30 Uhr in Anspruch zu nehmen. Die Inhalte finden in Einzel- oder Gruppenstunden lt. Wochen-/ Tagesplan statt, wie zum Beispiel:
- Kreatives Werken, Holzwerkstatt
- Künstlerisches Malen und Gestalten
- Spirituelles Angebot
- Gartenarbeit erleben
- Wege betreuen (Wegpatenschaft)
- Fit und Fröhlich (Bewegungsprogramm)
- verschiedene Therapieangebote außer Haus
- Huangartstube (Psychoedukation)
Mobile Begleitung
Die mobile Begleitung wird im Einzelfall nach Absprache und Zustimmung der Abteilung des Landes Tirol angeboten. Unsere Mitarbeiter:innen unterstützen die Nutzer:innen bei allen Tätigkeiten des täglichen Lebens, wie zum Beispiel bei der Haushaltsführung, bei der Körperpflege oder bei der Gesundheitsförderung.
Psychosoziale Wohngemeinschaft Via Claudia, Barmherzige Schwestern
Einrichtungsleiter DGKP Michael SchönherrKarl-Mayr-Straße 12 , 6465 Nassereith
Tel.05265523628
michael.schoenherr@barmherzige-schwestern-heime.at
website: https://www.barmherzige-schwestern-heime.at/
Öffnungszeiten
ganzjährig, 24h/Tag
Kriterien der Inanspruchnahme
- Beratungsgespräch mit den Bewerber:Innen und deren gesetzlichen Vertretern
- Ermittlung des Hilfebedarfes und Erstellung eines individuellen Hilfeplanes
- Schnupperaufenthalt zum gegenseitigen Kennenlernen (14 bis maximal 28 Tage- laut Schnupperscheck BH)
- Zusicherung der Kostenübernahme durch die Sozialabteilung des Landes
- Abschluss eines Betreuungsauftrags