Unter einem stationären Angebot versteht man die Versorgung und das Verweilen in einem Krankenhaus, einer  Wohneinrichtung oder Notunterkunft über zumindest eine Nacht. 

DOWAS Betreute Wohngemeinschaft

Das Dowas biete neben Sozialberatungsstellen in Innsbruck, Imst, Wörgl und Kusftein auch unterschiedliche Wohnformen an für Menschen die akut wohnungslos sind oder in höchst prekären Wohnverhältnissen leben müssen.

Leistungsangebot

Betreute Wohngemeinschaft​:
Die Wohngemeinschaft bietet eine betreute Wohnmöglichkeit bis zu zwei Jahren. Neben der Existenzsicherung, der Abklärung von Arbeits- und Ausbildungsperspektiven ist auch das Erlernen von Alltagskompetenzen Teil der Betreuung (Umgang mit Geld, Haushaltsführung). Ein besonderer Schwerpunkt ist darüber hinaus die Unterstützung bei der Schuldenregulierung.
Die längerfristige Betreuung bietet die Möglichkeit, Problemlagen aufzuarbeiten, die meist über viele Jahre immer wieder Arbeits- und/oder Wohnungslosigkeit mitverursacht haben.

Zur Zielgruppe zählen junge wohnungslose männliche Erwachsene, die Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Problemlagen benötigen und/oder wünschen.

Ziel der Betreuung ist es, eine möglichst selbstständige Lebensführung auf Grundlage einer nachhaltigen Existenzsicherung zu erreichen und eine dauerhaft abgesicherte eigene Wohnung  zu beziehen.

DOWAS Betreute Wohngemeinschaft

Leopoldstr. 18, 6020 Innsbruck
Tel.0512/572343
ibk@dowas.org
website: https://www.dowas.org/index.php/home/wohngemeinschaft

Öffnungszeiten

Mo-Fr 09:00-12:00 erreichbar,
Termin nach telefonischer Temrinvereinbarung

Kriterien der Inanspruchnahme

Keine.

Die MitarbeiterInnen des DOWAS unterliegen einer Verschwiegenheitspflicht und behandeln Ihre Anliegen prinzipiell vertraulich. 

Zurück