Unter einem stationären Angebot versteht man die Versorgung und das Verweilen in einem Krankenhaus, einer  Wohneinrichtung oder Notunterkunft über zumindest eine Nacht. 

DOWAS Übergangswohnhaus

Das Dowas biete neben Sozialberatungsstellen in Innsbruck, Imst, Wörgl und Kusftein auch unterschiedliche Wohnformen an für Menschen die akut wohnungslos sind oder in höchst prekären Wohnverhältnissen leben müssen.

Leistungsangebot

Übergangswohnhaus:
Das Übergangswohnhaus ist eine Einrichtung für wohnungslose Menschen und bietet elf Personen eine befristete Wohnmöglichkeit bis zu drei Monate. Die Bewohner erhalten Unterstützung bei der Suche, Anmietung und Ausstattung einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf gibt es die Möglichkeit der Vermittlung in eine vereinseigene Wohnung (Wohngemeinschaft, Betreutes Wohnen). Weitere Schwerpunkte bilden die langfristige Sicherung des Lebensunterhaltes und die Unterstützung beim Erwerb und Erhalt eines Arbeitsplatzes.
Zielgruppe sind wohnungslose Menschen, vorwiegend männliche Erwachsene, bei denen die persönlichen Hilfspotenziale durch ökonomische Ausschließungsprozesse erschöpft sind; die Aufnahme von Paaren ist möglich, in Ausnahmefällen auch Familien mit Kindern.

Ziel ist die psychosoziale Stabilisierung, um möglichst schnell in ein selbständiges Leben zurückzufinden.

DOWAS Übergangswohnhaus

Völserstr. 19, 6020 Innsbruck
Tel.0512/572343
ibk@dowas.org
website: https://www.dowas.org/index.php/home/uebergangswohnhaus

Öffnungszeiten

Mo-Fr 09:00-12:00 erreichbar,
Termin nach telefonischer Temrinvereinbarung

Kriterien der Inanspruchnahme

Keine.

Die MitarbeiterInnen des DOWAS unterliegen einer Verschwiegenheitspflicht und behandeln Ihre Anliegen prinzipiell vertraulich. 

Zurück