Angebote der mobilen Versorgung zielen darauf ab, Betroffene mit psychosozialem Unterstützungsbedarf im Lebensalltag zu unterstützen, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben im vertrauten Umfeld sowie eine soziale Teilhabe zu ermöglichen. Die Hilfe kann bei alltäglichen Aufgaben zu Hause oder begleitend im Lebensumfeld stattfinden.
Psychosozialer Krisendienst
Der Psychosoziale Krisendienst bietet Menschen in psychischen Belastungssituationen eine professionelle und niedrigschwellige telefonische Anlaufstelle.
Ziel ist es, durch Gespräche mit Psychotherapeut*innen und Fachpersonal akute Krisen zu entschärfen, die aktuelle Belastung zu deeskalieren und gemeinsam Perspektiven sowie konkrete Lösungsansätze zu entwickeln.
Das Angebot ist von täglich zwischen 08:00 und 20:00 Uhr erreichbar.
An Wochenenden und Feiertagen wird das Leistungsangebot bei Bedarf um einen Besuch vor Ort erweitert. Hierbei können Psychotherapeut*innen gemeinsam mit psychiatrisch qualifizierten Pflegekräften unmittelbar vor Ort Unterstützung leisten. Unter der Woche kann der „Krisendienst Mobil“ innerhalb von 24h einen Hausbesuch machen. Der Fokus liegt auf der Deeskalation der Situation, der Entlastung aller Beteiligten und der Einleitung erforderlicher weiterer Schritte.
Wenn die akute Krise erfolgreich bewältigt wurde, jedoch zeitnah weitere Unterstützung erforderlich ist, um die Stabilität zu sichern, besteht die Möglichkeit, kurzfristig „ambulante Krisengespräche“ in Anspruch zu nehmen. In Zusammenarbeit mit erfahrenen Psychotherapeut*innen werden individuelle Bewältigungsstrategien erarbeitet, die dazu beitragen, in der aktuellen Krise handlungsfähig zu bleiben oder diese wiederzuerlangen.
Unser Ziel ist es, Sie auf diesem Weg zu begleiten – bis Sie wieder festen Boden unter den Füßen spüren.
Leistungsangebot
- Telefonische Beratung und Unterstützung bei akuten Krisen und psychischen Belastungssituationen
- Weitergabe von Informationen zu passenden Versorgungsstrukturen
- Samstag, Sonntag, Feiertag kann das Team auf Wunsch vor Ort kommen
- Unter der Woche „Krisendienst Mobil“ können Besuche zu Hause innerhalb von 24h vereinbart werden
- Ambulante Krisengespräche können zeitnah angeboten werden, um die akute Krise erträglicher zu machen, Wir begleiten – bis Sie wieder Boden unter den Füßen haben.
Psychosozialer Krisendienst
Innsbrucker Straße 83-85, 6060 Hall in TirolTel.0800 400 120
website: www.krisendienst.tirol
Öffnungszeiten
Täglich auch Sonn- und Feiertage: 08:00-20:00 Uhr
Kriterien der Inanspruchnahme
Das Angebot des Krisentelefons ist anonym und kostenlos.