Alternativer Text kommt hier

Angebote der mobilen Versorgung zielen darauf ab, Betroffene mit psychosozialem Unterstützungsbedarf im Lebensalltag zu unterstützen, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben im vertrauten Umfeld sowie eine soziale Teilhabe zu ermöglichen.  Die Hilfe kann bei alltäglichen Aufgaben zu Hause oder begleitend im Lebensumfeld stattfinden. 

Kinder-und Jugendhilfe - Stadtmagistrat Innsbruck

Die Tiroler Kinder- und Jugendhilfe bietet Eltern, Kindern und Jugendlichen umfassende Hilfe an.
Unsere Leitlinie lautet: "Familien stärken und Kinder schützen".
Unsere Aufgaben und Angebote umfassen Rechtsinformationen, Beratung und Unterstützung bei familiären Problemen, Begleitung von Familien durch Belastungs- und Krisenzeiten und die Hilfe für Kinder und Jugendliche, die Vernachlässigung oder Gewalt erleben.
Für solche und ähnliche Anliegen stehen Ihnen die MitarbeiterInnen der Kinder- und Jugendhilfe gerne zur Verfügung.

Leistungsangebot

Sozialarbeit

  • Gefährdungsabklärung nach dem TKJHG
  • Maßnahmen zum Kinderschutz bei einer Kindeswohlgefährdung
  • Adoptions- und Pflegekinderwesen
  • Tageselternaufsicht
  • Hilfen zur Erziehung
    • Unterstützung der Erziehung
    • Volle Erziehung
  • Beratung bzw. Vermittlung von Beratungsangeboten im Bereich von Erziehungsfragen

Rechtsvertretung

  • Vaterschaftsfeststellungen sowie Vaterschaftsanerkennungen
  • Kindesunterhalt
    • Beratung
    • Beurkundung
    • Vereinbarung
    • Durchsetzung
  • Anträge auf Unterhaltsvorschuss

Kinder-und Jugendhilfe - Stadtmagistrat Innsbruck

Ing.-Etzel-Straße 5, 6020 Innsbruck
Tel.0512 5360 8014
post.kinderhilfe@innsbruck.gv.at
website: https://www.innsbruck.gv.at/dienststellen/bezirks-und-gemeindeverwaltung/kinder-und-jugendhilfe

Öffnungszeiten

Mo-Fr, 8.00-12.00 Uhr und nach Terminvereinbarung

Zurück