Unter der ambulanten Versorgung versteht man alle Versorgungsleistungen, die nicht stationär erbracht werden und nach denen man unmittelbar wieder nach Hause geht.
​Neben Ambulanzen und Tageskliniken findet ein großer Teil der ambulanten psychosozialen Versorgung durch Beratungsstellen, PsychotherapeutInnen und niedergelassenen ÄrztInnen statt.

DOWAS Chill Out für Jugendliche und junge Erwachsene

Im Chill Out finden Jugendliche/junge Erwachsene (14 – 21 Jahre), die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr zu Hause wohnen können oder in schwierigen Lebenssituationen sind, ein vielfältiges Unterstützungsangebot. In der Sozialberatungsstelle unterstützen wir rund um die Themen Existenzsicherung, Arbeit/Ausbildung, Wohnen u.v.m. Die Anlaufstelle (Caféteria) bietet tagesstrukturierende Angebote. Im Übergangswohnbereich mit 10 Wohnplätzen (Einzelzimmer) finden junge Menschen, die von zu Hause flüchten Schutz vor Gewalt, intensive Unterstützung bei der Bearbeitung ihrer Problemlagen und beim Finden einer längerfristigen Wohnmöglichkeit (Angebote der Kinder- und Jugendhilfe bei Minderjährigen, eigene Wohnung bzw. bei Bedarf Betreute Wohnmöglichkeit bei Volljährigen).

Der niederschwellige Zugang (z.B. keine Terminvereinbarung notwendig) ermöglicht jungen Menschen in existenziellen Notlagen von sich aus und frühzeitig Unterstützung zu suchen.

Ziel aller Angebote ist die Verbesserung der Lebenssituation (sicherer Wohnort, existenzielle Absicherung), die psychische Stabilisierung und die Entwicklung von Perspektiven in Bezug auf Arbeit/Ausbildung.

Leistungsangebot

Anlaufstelle (Caféteria, tagesstrukturierende Angebote)

Übergangswohnbereich mit 10 Wohnplätzen (Einzelzimmer)

Sozialberatungsstelle:

  • Existenzsicherung, schuldenregulierende Maßnahmen
  • Wohnungssuche, Wohnungssicherung, Suche nach einem betreuten Wohnplatz
  • Hauptwohnsitzbestätigung, Postadresse
  • Unterstützung bei der Arbeitssuche, der Klärung von Ausbildungsperspektiven
  • Zurverfügungstellung aller notwendigen (Antrags-)Formulare (Meldezettel, Mietzinsbeihilfe, Rezeptgebührenbefreiung, Anmeldung Stadtwohnung, …), Ausfüllhilfe und Unterstützung bei der Beschaffung von notwendigen Unterlagen
  • Rechtsberatung (Gerichtssachen, Verwaltungsstrafen, Aufenthaltstitel, …)
  • Unterstützung bei der Beschaffung von Dokumenten
  • Hilfestellung in Angelegenheiten bei Behörden und Ämtern
  • Beratung zu gesundheitlichen/psychischen Problemlagen
  • Beratung bei Drogen und/oder Alkoholproblemen
  • Beratung rund um Verhütung/Schwangerschaft/Geburt
  • Beratung von jungen Müttern, Familien (Kinderbetreuungsgeld, Unterstützung für Kinder, …)
  • Beratung rund um familiäre Konflikte und Gewalterfahrungen
  • Psychosoziale Beratung/Familiengespräche
  • Krisenintervention, Hilfekoordination
  • Information über und Weitervermittlung an spezialisierte Einrichtungen, bei Bedarf Begleitung

 

DOWAS Chill Out für Jugendliche und junge Erwachsene

Heiliggeiststraße 8a, 6020 Innsbruck
Tel.0512/572121
chillout@dowas.org
website: https://www.dowas.org/index.php/home/chill-out

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do und Freitag von 9.15 bis 12.15 und von 17.00 bis 19.30, Dienstag nach Terminvereinbarung

In besonderen Notfällen sind wir auch außerhalb der Öffnungszeiten erreichbar. 

Kriterien der Inanspruchnahme

Jugendliche können ohne Terminvereinbarung zu den Öffnungszeiten (vormittags und abends) vorbeikommen oder telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen. Für besondere Notfälle stehen wir auch außerhalb der Öffnungszeiten zur Verfügung. Alle Unterstützungsleistungen sind für Jugendliche / junge Erwachsene kostenlos. Beratungen können auch anonym erfolgen.

Zurück