Unter der ambulanten Versorgung versteht man alle Versorgungsleistungen, die nicht stationär erbracht werden und nach denen man unmittelbar wieder nach Hause geht.
Neben Ambulanzen und Tageskliniken findet ein großer Teil der ambulanten psychosozialen Versorgung durch Beratungsstellen, PsychotherapeutInnen und niedergelassenen ÄrztInnen statt.
Caritas Bahnhofsozialdienst
Der BSD ist eine Anlauf-, Beratungs-, Informations- und Weitervermittlungsstelle am Innsbrucker Hauptbahnhof und versteht sich als soziale Drehscheibe.
Leistungsangebot
Die Arbeitsschwerpunkte des BSD sind die Begleitung und Betreuung wohnungsloser Menschen und damit einhergehend, die Bewusstseinsbildung für Probleme von Randgruppen am Bahnhof und im Stadtteil Wilten.
- Gesprächsmöglichkeiten
- Frühstück und Abendessen in der Wolfgangstube
- Beratung, Information (z.B. über finanzielle Ansprüche, Arbeit, Wohnen, Schulden)
- Hilfe für Reisende in Schwierigkeiten
- Kontaktaufnahme mit fachspezifischen Einrichtungen
- Unterstützung bei Behördenkontakten
- Vermittlung von Schlafmöglichkeiten und medizinischer Basisversorgung an medcar(e)
Caritas Bahnhofsozialdienst
Heiliggeiststraße 16, 6020 InnsbruckTel.0676/87306293
bahnhofsozialdienst.caritas@dibk.at
website: https://www.caritas-tirol.at/hilfe-angebote/menschen-in-not/bahnhofsozialdienst/
Öffnungszeiten
Montag: 10.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00
Dienstag: 10.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00
Mittwoch: 10.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00
Donnerstag: 14.00 – 17.00
Freitag: 10.00 – 12.00
Kriterien der Inanspruchnahme
Der Bahnhofsozialdienst ist eine niederschwellige Einrichtung, die keine besonderen Zugangsbeschränkungen hat.
Klient/innen werden vertraulich, anonym, kostenlos und ohne Termine beraten.
All jene Menschen, die sich in einer präkeren Wohnsituation befinden, obdach- oder wohnungslos sind oder die keinen regulären Mietvertrag besitzen, können sich an den BSD wenden.