Unter der ambulanten Versorgung versteht man alle Versorgungsleistungen, die nicht stationär erbracht werden und nach denen man unmittelbar wieder nach Hause geht.
​Neben Ambulanzen und Tageskliniken findet ein großer Teil der ambulanten psychosozialen Versorgung durch Beratungsstellen, PsychotherapeutInnen und niedergelassenen ÄrztInnen statt.

DOWAS Sozialberatungsstelle Imst

Die Angebote der Beratungsstelle richten sich an Menschen, die vor allem bei der Existenzsicherung, der Arbeits- und Wohnungssuche bzw. bei drohendem Wohnungsverlust Beratung und Unterstützung benötigen.

Leistungsangebot

  • Beratung und Unterstützung bei der Sicherung des Lebensunterhaltes
  • Beratung und Unterstützung bei der Arbeitssuche
  • Hilfe bei der Wohnungssuche und der Anmietung
  • Delogierungsprävention und Wohnungserhalt (in Zusammenarbeit mit der Delogierungspräventionsstelle)
  • Hilfestellung und Koordination in Angelegenheiten bei Behörden und Ämtern, Unterstützung bei Antragsstellungen
  • Schuldenregulierende Maßnahmen
  • Beschaffung und Aufbewahrung von Dokumenten
  • Einrichtung einer Post- und/oder AMS-Adresse
  • Kontaktstelle zur Einrichtung einer Hauptwohnsitzbestätigung
  • Information über und Weitervermittlung an spezialisierte Einrichtungen

DOWAS Sozialberatungsstelle Imst

Rathausstraße 1, 6460 Imst
Tel.0664/88251180 oder 0664/88251181
imst@dowas.org
website: https://www.dowas.org/index.php/home/sozialberatungsstelle-imst

Öffnungszeiten

Mittwoch von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und nach Terminvereinbarung
Zusätzlich sind wir die ganze Woche zu den Büroöffnungszeiten in Innsbruck telefonisch, per E-Mail und persönlich erreichbar.

Kriterien der Inanspruchnahme

Die Beratung ist vertraulich und kostenlos

Zurück