Unter der ambulanten Versorgung versteht man alle Versorgungsleistungen, die nicht stationär erbracht werden und nach denen man unmittelbar wieder nach Hause geht.
Neben Ambulanzen und Tageskliniken findet ein großer Teil der ambulanten psychosozialen Versorgung durch Beratungsstellen, PsychotherapeutInnen und niedergelassenen ÄrztInnen statt.
Erziehungsberatung des Landes Tirol, Zentrale Innsbruck
Die Erziehungsberatung ist eine Einrichtung des Landes Tirol.
Wir beraten Eltern, Jugendlichen und Kindern, junge Erwachsene, Kindergärtner*innen, Lehrer*innen und Ärzt*innen und alle Personen, die mit Eltern, Jugendlichen und Kindern zu tun haben. Gemeinsam mit den Beteiligten versuchen wir Lösungsmöglichkeiten zu finden, wenn sich im erzieherischen, familiären und schulischen Alltag Fragen ergeben oder schwierige Situationen entstehen.
Dabei geht es nicht um richtig oder falsch, sondern darum, zu verstehen, wie Eltern, Jugendliche und Kinder die Welt wahrnehmen, erleben und ihr begegnen.
Leistungsangebot
- Beratung von Eltern, Jugendlichen und Kindern
- Beratung von Multiplikator*innen
- Sprechstunden in Kinderkrippen und Kindergärten
- Vorträge in Kinderbetreuungseinrichtungen
Erziehungsberatung des Landes Tirol, Zentrale Innsbruck
Anichstraße 40, 6020 InnsbruckTel.0512/5082972
erziehungsberatung-innsbruck@tirol.gv.at
website: www.tirol.gv.at/erziehungsberatung
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 9-12 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
Freitags: 9-12 Uhr
Sowie nach telefonischer Vereinbarung
Kriterien der Inanspruchnahme
Die Beratungen sind kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym.