Unter der ambulanten Versorgung versteht man alle Versorgungsleistungen, die nicht stationär erbracht werden und nach denen man unmittelbar wieder nach Hause geht.
​Neben Ambulanzen und Tageskliniken findet ein großer Teil der ambulanten psychosozialen Versorgung durch Beratungsstellen, PsychotherapeutInnen und niedergelassenen ÄrztInnen statt.

Eltern-Kind-Zentrum Reutte

Privater Verein mit verschiedenen Angeboten für werdende und junge Familien.
Das Eltern-Kind-Zentrum bietet einen Begegnungsraum, wo – begleitet durch MitarbeiterInnen des Offenen Treffs – Familien in einer einladenden Atmosphäre Zeit mit ihren Kindern verbringen, einander begegnen, Kontakte knüpfen und sich austauschen können.

Leistungsangebot

Das vielfältige und professionelle Angebot ist breitgefächert und den Altersgruppen entsprechend ausgewogen.

  • Es umfasst Kurse rund um die Geburt  - Beweglich und fit in der Schwangerschaft - Geburtsvorbereitung - Vorbereitung für werdende Eltern auf ihr Baby - Baby- und Stillgruppe - Wohlfühlnachmittag mit Babymassage
  • Eltern-Kind Gruppen:Einmal pro Woche gemeinsam singen und spielen, Sinneserfahrungen sammeln, mit unterschiedlichen Materialien experimentieren..
  • Erwachsenenangebote- Elternbldung: Außerdem haben wir noch wechselnde Kreativ- und Bildungsangebote für Erwachsene und Kinder, die dem aktuellen Programmheft zu entnehmen sind.

Eltern-Kind-Zentrum Reutte

Mühler Straße 35, 6600 Reutte
Tel.+43 (0)5672 712 94
eltern-kind-zentrum-reutte@aon.at
website: https://ekiz-reutte.at/

Öffnungszeiten

Büro: MO-FR, 08.00 h - 12.00 h
Kinderbetreuung: täglich von 6.30 – 18.00 Uhr

Kriterien der Inanspruchnahme

   

Zurück