Unter der ambulanten Versorgung versteht man alle Versorgungsleistungen, die nicht stationär erbracht werden und nach denen man unmittelbar wieder nach Hause geht.
​Neben Ambulanzen und Tageskliniken findet ein großer Teil der ambulanten psychosozialen Versorgung durch Beratungsstellen, PsychotherapeutInnen und niedergelassenen ÄrztInnen statt.

HPE - Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter

HPE-Tirol ist die Vereinigung von Angehörigen psychisch Erkrankter in Tirol. Wir sind ein Selbsthilfe-Verein und engagieren uns für die Unterstützung von Angehörigen und Freunden psychisch erkrankter Personen in Gruppen oder im Einzelgespräch bei der Suche nach eigenen Bewältigungsmöglichkeiten.
Wir bieten Erfahrungsaustausch für Angehörige über den Umgang mit psychischer Erkrankung in der Familie.
Wir vertreten die Interessen der Angehörigen auch im politischen und psychosozialen Bereich.

Leistungsangebot

  • Selbsthilfe-Gruppenabende
  • Einzelgespräche auf Augenhöhe – persönlich und telefonisch
  • Online-Beratung
  • Fachzeitschrift „Kontakt“ und Informationsmaterialien
  • Informationsveranstaltungen und Seminare
  • Mitarbeit in der Trialogischen Beratungsstelle (Beratung für Angehörige)

HPE - Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter

Karl-Schönherr-Straße 3, 6020 Innsbruck
Tel.0699/17238060
hpe-tirol@hpe.at
website: www.hpe.at

Öffnungszeiten

Gruppengespräche für Angehörige:

Innsbruck - Karl-Schönherr-Str. 3, 1. Stock (Canisianum)
Tel. 0664 5671936
am 4. Dienstag jedes Monats 19.00 - 21.00 Uhr
(Pause im Juli und Dezember)

Landeck - Schulhausplatz 9 (Sozial- und Gesundheitssprengel)
Tel. 0650 2346547
am 1. Donnerstag jedes Monats 18.00 - 20.00 Uhr

Lienz - Emanuel von Hilber-Straße 5
Tel. 0660 6568576
am 3. Donnerstag jedes Monats 18.00 - 20.00 Uhr
(Sommerpause im August)

Ried i.O. - Heim Santa Katharina, Ried 1
Tel. 0660 73278322
am 2. Dienstag jedes Monats 19.30 - 21.30 Uhr
(Sommerpause im August)

St. Johann i. Tirol - Bahnhofstraße 7
Tel. 0660 10413629
am 3. Donnerstag jedes Monats 19.00 - 21.00 Uhr
(Sommerpause im Juli & August)

Wörgl - Bahnhofstraße 42a
Tel. 0660 6568576
am 3. Mittwoch jedes Monats 19.00 - 21.00 Uhr
(Sommerpause im Juli)

Kriterien der Inanspruchnahme

  • Die Inanspruchnahme aller unserer Leistungsangebote ist anonym und kostenlos.
  • Eine telefonische Anmeldung zu den Gruppenabenden ist empfehlenswert.
  • Persönliche Gespräche können telefonisch oder per e-mail vereinbart werden.
  • Informationsmaterialien und Fachzeitschrift können angefordert bzw. abonniert werden (Mitglieder erhalten die Zeitschrift kostenlos)
  • Veranstaltungen und Seminare werden über die homepage beworben.
Zurück