Unter der ambulanten Versorgung versteht man alle Versorgungsleistungen, die nicht stationär erbracht werden und nach denen man unmittelbar wieder nach Hause geht.
​Neben Ambulanzen und Tageskliniken findet ein großer Teil der ambulanten psychosozialen Versorgung durch Beratungsstellen, PsychotherapeutInnen und niedergelassenen ÄrztInnen statt.

TSD Tiroler Soziale Dienste, NoRa - Notraum für Frauen mit- und ohne Kinder

NoRa– eine Einrichtung, die als Notraum für Frauen sowohl mit als auch ohne Kinder einen geschützten Raum bietet.

Anders als „klassische“ Frauenhäuser richtet sich NoRa nicht an jene Frauen, die akut bedroht werden, sondern an diejenigen, die aufgrund von Trennung oder anderen Lebensumständen von akuter Wohnungslosigkeit betroffen sind oder sich in prekären Wohnsituationen befinden. Ziel des Projektes ist es, Frauen vorübergehend vor der Wohnungslosigkeit zu bewahren und die Vernetzung mit SystempartnerInnen zu ermöglichen.

NoRa bietet bis zu 22 Personen einen geschützten Bereich, wobei ein größerer Teil der Räume als Übergangswohnform (bis zu acht Monate) und ein kleinerer Teil für kurze Zeiträume (bis zu einem Monat) reserviert sind.

Leistungsangebot

  • vorübergehender Wohnplatz
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • Sozialarbeiterische Unterstützung

TSD Tiroler Soziale Dienste, NoRa - Notraum für Frauen mit- und ohne Kinder

6020 Innsbruck
Tel.0699/16340151
nora@tsd.gv.at
website: www.tsd.gv.at/nora.html

Öffnungszeiten

Mo - So, 24 Stunden

Kriterien der Inanspruchnahme

Keine Aufnahme mit akuten Gewaltszenarien, Sucht und/oder psychischen Erkrankungen

Zurück