Hier finden Sie einen Überblick aller Einrichtungen der psychosozialen Versorgungslandschaft in Tirol, welche im Kontext der stationären, ambulanten, mobilen sowie web- und telefonbasierten Versorgung Hilfeleistungen anbieten. (Website dzt. in Überarbeitung!)
AEP Familienberatungsstelle - Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft
Die AEP Familienberatungsstelle bietet psychologische Beratung und Begleitung in herausfordernden Lebenssituationen rund um die Themen Familie, Beziehung u.Arbeit, sowie rechtliche Beratung in allen familien- und partnerschaftsrechtlichen Fragen.
Leistungsangebot
- Psychologische Beratung in Beziehungs-, Ehe- und Partnerschaftsfragen, bei Trennung und Scheidung
- Beratung bei Fragen der Familienplanung, Sexualität, Schwangerschaft, Kinderwunsch, Schwangerschaftskonfliktberatung
- Begleitung bei Erziehungsfragen, Orientierungshilfe für Jugendliche und junge Erwachsene, Unterstützung bei Autonomie- und Ablösungsprozessen
- Beratung beruflicher Fragestellungen (Berufswahl, Belastung durch Arbeitslosigkeit, Vereinbarkeit Beruf-Familie, Mobbing)
- Rechtsberatung (Ansprüche und Pflichten bei Scheidung/Trennung, Kindersunterhalt, Obsorge, Besuchregelung)
- Wir unterstützen schwangere Frauen und Familien mit Kindern bis drei Jahren mit zweckgebundenen Sach- bzw. Geldspenden.
AEP Familienberatungsstelle - Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft
Schöpfstraße 19, 6020 InnsbruckTel. +43 512 573 798
familienberatung@aep.at
website: https://aep.at/aep-familienberatungsstelle/
Öffnungszeiten
Mo: |
09:00 - 11:00 Uhr |
Di: |
17:00 - 19:00 Uhr |
Do: |
09:00 - 12:00 Uhr |
Fr: |
09:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung |
Kriterien der Inanspruchnahme
- Wir beraten Sie kostenlos (freiwillige Kostenbeiträge sind möglich) und anonym
- Telefonische Terminvereinbarung
- Barrierefreier Zugang