Hier finden Sie einen Überblick aller Einrichtungen der psychosozialen Versorgungslandschaft in Tirol, welche im Kontext der stationären, ambulanten, mobilen sowie web- und telefonbasierten Versorgung Hilfeleistungen anbieten. (Website dzt. in Überarbeitung!)
Schulpsychologie-Bildungsberatung Tirol, Landeck
Die Schulpsychologie-Bildungsberatung Tirol unterstützt Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Schulleitungen aller Tiroler Schulen bei vielen Fragestellungen, die sich im Zusammenhang mit Schule ergeben können. Die Themen reichen von Schwierigkeiten mit und beim Lernen, wie z.B. Konzentrationsschwäche, Lese-/Rechtschreibschwäche und Rechenschwäche bis zu emotionalen Problemen wie etwa Schulangst und Schulverweigerung. Ernst zu nehmen sind auch psychosomatische Beschwerden wie vermehrte Kopfschmerzen und Übelkeit. Auch soziale Probleme in Klassen bis hin zu Mobbing werden durch Schulpsycholog:innen bearbeitet. Bei Fragen zum weiteren Bildungsweg Ihres Kindes können Sie sich ebenfalls an die zuständige schulpsychologische Beratungsstelle wenden. Die Angebote sind kostenlos und vertraulich.
Leistungsangebot
- Diagnostische Untersuchung und Beratung bei Lese-Rechtschreib- und Rechenproblemen
- Diagnostische Untersuchung bei Konzentrationsproblemen
- Beratung bei emotionalen Problemen
- Beratung bei sozialen Problemen
- Gewaltprävention
- Bildungsberatung
Schulpsychologie-Bildungsberatung Tirol, Landeck
Innstraße 15, 6500 LandeckTel.0512/90129278
schulpsy.landeck@tsn.at
website: https://bildung-tirol.gv.at/service/schulpsychologie
Öffnungszeiten
Beratungsstelle
Mo – Do: 8:00 – 17:00
Fr: 8:00 – 12:00
Anmeldung
Telefonisch oder per Mail an den einzelnen Beratungsstellen zu den Sekretariatszeiten
Kriterien der Inanspruchnahme
Telefonische Terminvereinbarung oder Terminvereinbarung per Mail ist notwendig. Das Angebot ist vertraulich und kostenlos.