Alternativer Text kommt hier

DOWAS betreutes Übergangswohnen für Familien

Das Dowas biete neben Sozialberatungsstellen in Innsbruck, Imst, Wörgl und Kusftein auch unterschiedliche Wohnformen an für Menschen die akut wohnungslos sind oder in höchst prekären Wohnverhältnissen leben müssen.

Leistungsangebot

Familiennotwohnung:
Bei der Familiennotwohnung handelt es sich um eine Übergangswohnmöglichkeit für Familien während eines befristeten Zeitraumes (bis zu 4 Monate). Der Zugang erfolgt über die Beratungsstelle des DOWAS. Durch die Aufnahme in der Notwohnung soll dem Entstehen oder Verfestigen anderer Problemlagen als Folge von Wohnungslosigkeit (wie etwa Arbeitsplatzverlust, Verschuldung, Fremdunterbringung der Kinder) entgegengewirkt werden. Neben der psychosozialen Stabilisierung steht vor allem die Existenzsicherung und die Wohnungssuche bzw. die Unterstützung bei der Anmietung im Vordergrund. 

Das Angebot der Familiennotwohnung richtet sich an Familien mit Kindern, die akut wohnungslos sind oder in höchst prekären Wohnverhältnissen leben müssen und für welche es keine anderen Angebote bzw. Alternativen gibt.

Ziel ist die psychosoziale Stabilisierung, um möglichst schnell in ein selbständiges Leben und eine eigene Wohnung zurückzufinden.

DOWAS betreutes Übergangswohnen für Familien

Leopoldstr. 18, 6020 Innsbruck
Tel.0512/572343
ibk@dowas.org
website: https://www.dowas.org/index.php/home/familiennotwohnung

Öffnungszeiten

Mo-Fr 09:00-12:00 erreichbar,
Termin nach telefonischer Temrinvereinbarung

Kriterien der Inanspruchnahme

Keine.

Die MitarbeiterInnen des DOWAS unterliegen einer Verschwiegenheitspflicht und behandeln Ihre Anliegen prinzipiell vertraulich. 

Zurück