Unter der ambulanten Versorgung verstehen wir alle Versorgungsleistungen, nach denen die Klient:innen umgehend - ohne Nächtigung und Verpflegung - wieder nach Hause gehen können. 
​Neben der Versorgung an Spitalsambulanzen findet ein großer Teil der ambulanten psychosozialen Versorgung an Beratungsstellen sowie in Praxen durch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen statt. Zudem gibt es Vereine, die Hilfe zur  Selbsthilfe sowie Betroffenen- und Angehörigenarbeit anbieten. 

ibisacam: VIA AusbildungsFIT

Der Übergang zwischen Schule und Beruf stellt für viele Jugendliche eine Herausforderung dar. Ohne entsprechende Unterstützungsmaßnahmen steigt das Risiko, den Einstieg in eine höhere schulische oder berufliche Ausbildung nicht zu schaffen.
Manche Jugendliche benötigen nach Beendigung ihrer Schullaufbahn mehr Zeit und Unterstützung, um sich am Arbeitsmarkt zurecht zu finden, da ihnen wesentliche Grundlagen für eine erfolgreiche Eingliederung fehlen.
Um diesen Jugendlichen mittelfristig eine qualifizierte Teilhabe am österreichischen Arbeitsmarkt zu ermöglichen, beauftragte das Sozialministerium das ViA AusbildungsFit mit dem Aufbau einer barrierefreien Unterstützungstruktur im Vorfeld konkreter Ausbildungsangebote, welche diese Bedarfslücke schließen soll.

Leistungsangebot

  • Wissenswerkstatt
  • Einzel- und Gruppencoaching
  • Trainingsbereiche Handwerk,Textil, Media & Vertrieb

ibisacam: VIA AusbildungsFIT

Resselstraße 18a, 6020 Innsbruck
Tel.050424/22106
via@ibisacam.at
website: www.via-ausbildungsfit.at

Kriterien der Inanspruchnahme

Der Einstieg erfolgt über eine Kontaktaufnahme zum Jugendcoaching. Neben laufenden Informationsveranstaltungen kann das via AusbildungsFIT auch über einen Schnuppertermin kennengelernt werden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das VIA AusbildungsFit wendet sich an Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. bis zum vollendeten 24. Lebensjahr (alle Jugendlichen mit Behinderung bzw. sonderpädagogischem Förderbedarf, Lernbehinderung, sozialen oder emotionalen Beeinträchtigungen), die eine (Berufs-)Ausbildung absolvieren wollen und deren Berufswunsch zum aktuellen Zeitpunkt klar scheint.

Zurück