Hier finden Sie einen Überblick aller Einrichtungen der psychosozialen Versorgungslandschaft in Tirol, welche im Kontext der stationären, ambulanten, mobilen sowie web- und telefonbasierten Versorgung Hilfeleistungen anbieten. (Website dzt. in Überarbeitung!)
Caritas Carla und Sozialmarkt St. Johann
Carla St. Johann ist ein Beschäftigungsprojekt für arbeitssuchende Frauen mit Vermittlungshindernissen aus dem Bezirk Kitzbühel. Die Mitarbeiterinnen auf Zeit erhalten einen voll versicherten, befristeten Arbeitsplatz, Qualifizierung, pädagogische Begleitung und Unterstützung beim Wiedereinstieg in den regulären Arbeitsmarkt.
Zugleich steht der Carla-Laden mit seinem umfangreichen Secondhand Angebot für nachhaltiges, umweltbewusstes Einkaufen. Im Carla werden Warenspenden angenommen, sortiert und für den Wiederverkauf vorbereitet.
Ein Sozialmarkt für armutsgefährdete Personen finden sich ebenfalls im Angebot. Zum Einkauf in unserem Sozialmarkt sind all jene Personen berechtigt, deren Einkommen eine bestimmte Nettoeinkommensgrenze nicht überschreitet.
- 1 Person im Haushalt: € 1.100,- Nettoeinkommen
- Im gemeinsamen Haushalt lebende Paare: € 1.400,- Nettoeinkommen
- Jede weitere Person im Haushalt zuzüglich: € 150,-
Caritas Carla und Sozialmarkt St. Johann
Fieberbrunnerstr.10, 6380 St. JohannTel. +43 5352 625 22
carla.st.johann@caritas-salzburg.at
website: https://www.caritas-salzburg.at/hilfe-angebote/beschaeftigung/carla/carla-st-johann-in-tirol
Öffnungszeiten
Mo: |
08:00 - 18:00 Uhr |
Di: |
09:00 - 13:00 Uhr |
Mi: |
09:00 - 18:00 Uhr |
Do: |
09:00 - 18:00 Uhr |
Fr: |
09:00 - 18:00 Uhr |
Kriterien der Inanspruchnahme
Die Einstellung der Transitmitarbeiterinnen im Beschäftigungsprojekt erfolgt ausschließlich über Zuweisung des AMS Kitzbühel.
Sozialmarkt:
Gegen Vorlage eines aktuellen Einkommensnachweises und eines Lichtbildausweises erhalten Sie von uns einen Einkaufspass, der ein Jahr lang gültig ist.
Die Antragsstellung ist Montag bis Freitag 09.00-13.00 Uhr im Büro des Carla-Projektes möglich.