Unter der ambulanten Versorgung verstehen wir alle Versorgungsleistungen, nach denen die Klient:innen umgehend - ohne Nächtigung und Verpflegung - wieder nach Hause gehen können.
Neben der Versorgung an Spitalsambulanzen findet ein großer Teil der ambulanten psychosozialen Versorgung an Beratungsstellen sowie in Praxen durch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen statt. Zudem gibt es Vereine, die Hilfe zur Selbsthilfe sowie Betroffenen- und Angehörigenarbeit anbieten.
Familien- und Sozialberatungszentrum Unterland, Wörgl
Wir bieten kostenlose, anonyme und vertrauliche Beratung, Rechtsberatung zu Themen, wie Familienkonflikte, Eltern-Kind- Beziehung, Sexualität, Trennung, Scheidung, Gewalt, Missbrauch, Mobbing, Burnout, Arbeitslosigkeit, Psychische Gesundheit….
Unser Team: PsychologInnen,TherapeutInnen, PädagogInnen, RechtsanwältInnen, SozialarbeiterInnen.
Wir bieten in unseren Beratungseinrichtungen verschiedene Schwerpunkte, sowie Fachberatung zu juristischen, sozialen Themen.
Leistungsangebot
Beratung, Einzel, Paar Gruppe, Telefon Beratung, Online Beratung
Familien- und Sozialberatungszentrum Unterland, Wörgl
Fritz Atzl Straße 6, 6300 WörglTel.0650/3276301
fbz@a1.net
Öffnungszeiten
Donnerstag 15:00 bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung
Kriterien der Inanspruchnahme
Unser Angebot ist kostenlos, anonym.
Nach einer Telefonischen Anmeldung, wird ein Erstgespräch vereinbart.
Themenbezogen wird ein Vernetzungsangebot erstellt, bzw. weitere Termine vergeben