Unter der ambulanten Versorgung verstehen wir alle Versorgungsleistungen, nach denen die Klient:innen umgehend - ohne Nächtigung und Verpflegung - wieder nach Hause gehen können. 
​Neben der Versorgung an Spitalsambulanzen findet ein großer Teil der ambulanten psychosozialen Versorgung an Beratungsstellen sowie in Praxen durch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen statt. Zudem gibt es Vereine, die Hilfe zur  Selbsthilfe sowie Betroffenen- und Angehörigenarbeit anbieten. 

Diakonie Sprungbrett Glöcklturm

Das Projekt „Sprungbrett Glöcklturm“, möchte jungen Menschen mit Lernschwierigkeiten eine sinnvolle Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt mit Zukunftsperspektiven ermöglichen. In Kleingruppen oder begleiteten Einzelarbeitsplätzen erhalten die jungen Menschen die Gelegenheit die Arbeitswelt, abseits der traditionellen Werkstätten, kennenzulernen.


Unterstützung erfahren die jungen Menschen durch pädagogisch qualifizierte Mitarbeiter:innen, die gemeinsam mit den Klienten:innen einzelne Arbeitsschritte strukturieren und theoretische/praktische Arbeitsinhalte in den Workshops vermitteln. Der Grad der Selbstständigkeit und der Eigenverantwortlichkeit wird so stetig erhöht und ein dauerhaftes Dienstverhältnis angestrebt.

Öffnungszeiten

Mo - Fr:

08:00 - 16:00 Uhr

Zurück