Unter der ambulanten Versorgung verstehen wir alle Versorgungsleistungen, nach denen die Klient:innen umgehend - ohne Nächtigung und Verpflegung - wieder nach Hause gehen können. 
​Neben der Versorgung an Spitalsambulanzen findet ein großer Teil der ambulanten psychosozialen Versorgung an Beratungsstellen sowie in Praxen durch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen statt. Zudem gibt es Vereine, die Hilfe zur  Selbsthilfe sowie Betroffenen- und Angehörigenarbeit anbieten. 

VIANOVA

Im Jahr 1994 gründeten engagierte Eltern aus dem Bezirk Reutte den „Elternverein für behinderte Kinder“  (später TAFIE-Außerfern). Das damalige Hauptanliegen war es, behinderten Kindern die Schulintegration zu ermöglichen. Seit Abschaffung der Sonderschule sind die Tätigkeiten und Aufgabenfelder stetig gewachsen.
Neben der Schulintegration liegt der Schwerpunkt von VIANOVA in der Beratung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen. Dies umfasst alle Bereiche des täglichen Lebens und die berufliche Integration am ersten Arbeitsmarkt.

Leistungsangebot

  • Mobile Begleitung
  • Freizeitassistenz für Kinder und Jugendliche
  • Familienberatungsstelle
  • berufliche Integration am ersten Arbeitsmarkt
  • Arbeitsassistenz
  •  Berufsausbildugnsassistenz
  • Jobcoaching

VIANOVA

Planseestraße 13, 6600 Reuute
Tel.05672/62486
office@vianova-austria.at
website: https://vianova-austria.at/

Öffnungszeiten

Büroöffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9 -13 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

Zurück