Unter der ambulanten Versorgung verstehen wir alle Versorgungsleistungen, nach denen die Klient:innen umgehend - ohne Nächtigung und Verpflegung - wieder nach Hause gehen können.
Neben der Versorgung an Spitalsambulanzen findet ein großer Teil der ambulanten psychosozialen Versorgung an Beratungsstellen sowie in Praxen durch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen statt. Zudem gibt es Vereine, die Hilfe zur Selbsthilfe sowie Betroffenen- und Angehörigenarbeit anbieten.
Schuldenberatung Tirol - Zentrale Innsbruck
Schuldenberatung und Vertretung bei Schuldenregulierung (Ausgleich / Privatkonkurs).
Kostenloses Angebot für Privatpersonen und ehemalige Selbständige, finanziert von Land Tirol und AK Tirol.
Leistungsangebot
Entschuldung in angemessenem, absehbarem Zeitraum.
Schuldenberatung Tirol - Zentrale Innsbruck
Wilhelm Greil Straße 23, 6020 InnsbruckTel.0512/577649
office@sbtirol.at
website: www.sbtirol.at
Öffnungszeiten
MO bis Fr: 09.00 – 13.00
MO und MI: 15.00 – 17.00
Kriterien der Inanspruchnahme
Telefonische Anmeldung