Hier finden Sie einen Überblick aller Einrichtungen der psychosozialen Versorgungslandschaft in Tirol, welche im Kontext der stationären, ambulanten, mobilen sowie web- und telefonbasierten Versorgung Hilfeleistungen anbieten. (Website dzt. in Überarbeitung!)
Mobile Jugendarbeit, Reutte
Die Mobile Jugendarbeit Reutte ist Anbieterin von niederschwelliger, außerschulischer Jugendarbeit mit einem aufsuchenden und lebensweltorientierten Zugang.
Die Jugendarbeiter_innen bewegen sich aktiv zu Jugendlichen hin und stehen da zur Seite, wo sie gebraucht werden. Sie sind Ansprechpartner_innen für Jugendliche und junge Erwachsene in Reutte mit all ihren Fragen, Themen und Anliegen und bieten ihnen Beratung, Begleitung und Unterstützung.
Mobile Jugendarbeit bietet jungen Menschen aber auch Raum an. Raum, um zu sein und anderen zu begegnen, Raum, um auszuprobieren und sich zu entwickeln.
Darüber hinaus setzt sie sich im Gemeinwesen für die Gestaltung förderlicher Strukturen für junge Menschen ein.
Leistungsangebot
- Beratung und Unterstützung bei Fragen, Problemen und Anliegen
- Schnittstellenfunktion und Weitervermittlung zu anderen Facheinrichtungen
- Begleitung zu Terminen bei Behörden, Ämtern, Gericht, etc.
- Aufsuchende Arbeit auf der Straße und im Digitalen Raum
- Unterstützung bei und Durchführung von Projekten und Aktionen
- Interessensvertretung Jugendlicher in Gesellschaft, Politik und bei anderen Einrichtungen
- Offene Anlaufstelle (Raum und Treffpunkt ohne Konsumzwang)
Mobile Jugendarbeit, Reutte
Südtiroler Straße 10, 6600 ReutteTel.0676/887231040
mobile.jugendarbeit@reutte.at
website: www.reutte.at/Mobile_Jugendarbeit_Reutte
Öffnungszeiten
Offene Anlaufstelle: Mittwochs 18:00 - 21:00 Uhr und Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
Beratungsgespräche: Nach Terminvereinbarung
Kriterien der Inanspruchnahme
Alle unsere Angebote stehen allen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 12 und 24 Jahren kostenlos zur Verfügung. Die Inanspruchnahme erfolgt ausschließlich freiwillig.