Unter der ambulanten Versorgung verstehen wir alle Versorgungsleistungen, nach denen die Klient:innen umgehend - ohne Nächtigung und Verpflegung - wieder nach Hause gehen können. 
​Neben der Versorgung an Spitalsambulanzen findet ein großer Teil der ambulanten psychosozialen Versorgung an Beratungsstellen sowie in Praxen durch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen statt. Zudem gibt es Vereine, die Hilfe zur  Selbsthilfe sowie Betroffenen- und Angehörigenarbeit anbieten. 

Verein für Obdachlose - BARWO

Vertrauliche und kostenlose Beratung und Hilfestellung für volljährige Personen

Leistungsangebot

  • Arbeit: Unterstützung bei der Arbeitssuche
  • Wohnen: Unterstützung bei der Wohnungssuche, Finanzierung, Anmietung, Wohnungserhalt
  • Existenzsicherung: Information und Abklärung, Stabilisierung und nachhaltige Sicherung der Lebenssituation
  • Ämter- und Behördenkontakte: Information, Antragstellung, Begleitung, Berufung
  • Infrastrukturnutzung: Bereitstellung von Infrastruktur zur Arbeits- und Wohnungssuche (Telefon, FAX, Computer mit Internet, Kopierer, Stellenliste etc.)
  • Einrichtung einer Post- und Meldeadresse
  • Bei Bedarf und Wunsch Vermittlung an spezialisierte Einrichtungen

Verein für Obdachlose - BARWO

Kapuzinergasse 43/EG, 6020 Innsbruck
Tel.0512/581754
Fax. 0512/581754-18
office@barwo.at
website: https://www.obdachlose.at/barwo/

Öffnungszeiten

Mo, Di, Do, Fr: 9.00 - 12.00 Uhr
Mi: 15.00 - 17.00 Uhr

Zurück