Unter der ambulanten Versorgung verstehen wir alle Versorgungsleistungen, nach denen die Klient:innen umgehend - ohne Nächtigung und Verpflegung - wieder nach Hause gehen können.
Neben der Versorgung an Spitalsambulanzen findet ein großer Teil der ambulanten psychosozialen Versorgung an Beratungsstellen sowie in Praxen durch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen statt. Zudem gibt es Vereine, die Hilfe zur Selbsthilfe sowie Betroffenen- und Angehörigenarbeit anbieten.
Tiroler Integrationsfonds
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) ist ein Fonds der Republik Österreich und ein Partner des Bundes in der Integrationsförderung.
Leistungsangebot
In seiner Tätigkeit richtet sich der ÖIF an
- Asylberechtigte, subsidiär Schutzberechtigte und Drittstaatsangehörige
- Menschen mit Migrationshintergrund
- Institutionen, Organisationen und Multiplikator/innen im Integrations-, Sozial- und Bildungsbereich
- Die österreichische Gesellschaft
Tiroler Integrationsfonds
Lieberstraße 3, 6020 InnsbruckTel.0512/561771
tirol@integrationsfonds.at
website: https://www.integrationsfonds.at
Öffnungszeiten
MO, DI, MI, FR: 8:00 bis 16:30 Uhr
DO: 8:00 bis 18:30 Uhr