Hier finden Sie einen Überblick aller Einrichtungen der psychosozialen Versorgungslandschaft in Tirol, welche im Kontext der stationären, ambulanten, mobilen sowie web- und telefonbasierten Versorgung Hilfeleistungen anbieten. (Website dzt. in Überarbeitung!)
Univ.-Klinik für Psychiatrie II, Tagesklinik Adoleszenz, Tirol Kliniken
Die neu gegründete Tagesklinik für Adoleszenz, welche mit 11.01.2021 den Betrieb aufnahm, ist auf 12
Behandlungsplätze ausgelegt und ist eine Kooperation zwischen Univ.-Klinik für Psychiatrie II und der Univ.-Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter Innsbruck. Unser Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren mit seelischen Problemen und psychisch bedingten Entwicklungsblockaden auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Ziel der Behandlung ist die Unterstützung unserer Patient:innen in der Bewältigung altersspezifischer Entwicklungsaufgaben, wie Ausarbeitung und Verfolgung eines persönlichen Lebensentwurfes, Entwicklung einer stabilen persönlichen Identität, Anstreben finanzieller und emotionaler Unabhängigkeit, Aufbau von tragfähigen Beziehungen zu Gleichaltrigen, Fähigkeit zu Intimität und Partnerschaft.
Leistungsangebot
Als tagesklinische Therapieform bieten wir den Patient:innen eine offene Behandlung werktags von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr für eine Dauer von 12 Wochen an. Damit verbringen unsere Patient:innen die Abende, Nächte, Wochenenden und gesetzlichen Feiertage an ihrem Lebensmittelpunkt. In der tagesklinischen Behandlung werden von einem multiprofessionellen Team psycho-, pharmako- und soziotherapeutische Maßnahmen in einem Therapieplan gebündelt, und in Form eines tagesstrukturierenden Programms den Patient:innen angeboten.
Univ.-Klinik für Psychiatrie II, Tagesklinik Adoleszenz, Tirol Kliniken
Anichstraße 35, 6020 InnsbruckTel.050/50427081
lki.ps.om-tagesklinik@tirol-kliniken.at
website: psychosomatik.tirol-kliniken.at
Öffnungszeiten
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr.
Kriterien der Inanspruchnahme
Telefonische Terminvereinbarung für ein Erstgespräch erfolgt über das Sekretariat unter +43(0)50 504-27081 (Montag bis Donnerstag, 09:00 - 12:00 Uhr). Falls die Indikation für eine derartige Behandlung unklar ist, wird auch eine diesbezügliche telefonische Klärung angeboten.