Hier finden Sie einen Überblick aller Einrichtungen der psychosozialen Versorgungslandschaft in Tirol, welche im Kontext der stationären, ambulanten, mobilen sowie web- und telefonbasierten Versorgung Hilfeleistungen anbieten. (Website dzt. in Überarbeitung!)
Univ.-Klinik für Psychiatrie II, Psychiatrisch-psychosomatische Tagesklinik, Tirol Kliniken
Die psychiatrisch-psychosomatische Tagesklinik steht Patient:innen ab dem 18. Lj. offen. Die Patient:innen nehmen von Montag bis Freitag von 8.00 – 16.00 Uhr an einem intensiven Therapieprogramm teil und können dabei abends und am Wochenende in ihr gewohntes Umfeld zurückkehren. Die Tagesklinik steht Personen mit folgenden Diagnosen zur Verfügung: Angststörungen und Zwangserkrankungen, Stress- und Traumafolgestörungen, posttraumatische Belastungsstörungen, somatoforme Störungen inkl. chronischer Schmerzstörungen, Essstörungen, Anpassungsstörungen bei schweren oder chronischen körperlichen Erkrankungen, Anpassungs-störungen in krisenhaften Lebensphasen, psychische Faktoren bei körperlichen Erkrankungen (z.B. bei entzündlichen Darmerkrankungen, Reizdarm, Asthma etc.), Persönlichkeitsstörungen.
Leistungsangebot
Zu unserem Leistungsangebot zählen: eingehende medizinische Abklärung, medikamentöse Behandlung, Einzel- und Gruppenpsychotherapie, Ergotherapie, Physiotherapie, Skills Training, Entspannungsgruppe, Sozialberatung, Ernährungsberatung, Esstherapie, Außenaktivität, ambulante Nachbetreuung.
Damit das in der Tagesklinik Erlernte und Erprobte auch in den Alltag transferiert werden kann, findet bei Bedarf einmal wöchentlich eine ambulante Gruppentherapie statt. So können auftauchende Schwierigkeiten im Übergang zum Lebensalltag in Familie und Beruf bearbeitet werden, um Rückfälle möglichst zu vermeiden.
Univ.-Klinik für Psychiatrie II, Psychiatrisch-psychosomatische Tagesklinik, Tirol Kliniken
Anichstraße 35, 6020 InnsbruckTel.050/50427081
lki.ps.om-tagesklinik@tirol-kliniken.at
website: psychosomatik.tirol-kliniken.at
Öffnungszeiten
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag 09.00 - 12.00 Uhr
Kriterien der Inanspruchnahme
Die Zuweisung erfolgt entweder über niedergelassene praktische Ärzt:innen und Fachärzt:innen oder über die verschiedenen Kliniken der Medizinischen Universität/Landeskrankenhaus Innsbruck. Die Abklärung und Behandlung erfolgt auf Krankenschein.