Unter der ambulanten Versorgung verstehen wir alle Versorgungsleistungen, nach denen die Klient:innen umgehend - ohne Nächtigung und Verpflegung - wieder nach Hause gehen können.
Neben der Versorgung an Spitalsambulanzen findet ein großer Teil der ambulanten psychosozialen Versorgung an Beratungsstellen sowie in Praxen durch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen statt. Zudem gibt es Vereine, die Hilfe zur Selbsthilfe sowie Betroffenen- und Angehörigenarbeit anbieten.
Klinikseelsorge, Tirol Kliniken
Ein ökumenisches Team (katholisch, evangelisch) von hauptamtlichen und ehrenamtlichen SeelsorgerInnen ist in der Klinikseelsorge tätig. PatientInnen, Angehörige und Personal können die Klinikseelsorge kostenlos in Anspruch nehmen.
Die Klinikseelsorge steht Ihnen im LKH Innsbruck, LKH Hall in Tirol, LKH Hochzirl, LKH Natters und in der Landespflegeklinik Hall zur Verfügung.
Leistungsangebot
Seelsorgliche Begleitung von PatientInnen, Angehörigen und Personal in den Häusern der Tirol Kliniken.
Klinikseelsorge, Tirol Kliniken
Anichstraße 35, 6020 InnsbruckTel.+43 50 504 22285
Fax. +43 50 504 25878
lki.seelsorge@tirol-kliniken.at
website: klinikseelsorge.tirol-kliniken.at
Öffnungszeiten
Kriterien der Inanspruchnahme
Wenn jemand den Wunsch hat, mit einem/r der SeelsorgerInnen zu sprechen, kommen diese auf die Station. Die Pflegekräfte leiten diesen Wunsch weiter. Auf Anfrage werden auch SeelsorgerInnen anderer Konfessionen und Religionen vermittelt.