Unter der ambulanten Versorgung verstehen wir alle Versorgungsleistungen, nach denen die Klient:innen umgehend - ohne Nächtigung und Verpflegung - wieder nach Hause gehen können.
Neben der Versorgung an Spitalsambulanzen findet ein großer Teil der ambulanten psychosozialen Versorgung an Beratungsstellen sowie in Praxen durch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen statt. Zudem gibt es Vereine, die Hilfe zur Selbsthilfe sowie Betroffenen- und Angehörigenarbeit anbieten.
Psychologische Studierendenberatung Innsbruck
Die Psychologische Studierendenberatung ist eine psychosoziale Einrichtung zur Unterstützung von Studierenden und Studienwerber_innen durch psychologische und psychotherapeutische Mittel. Im Vordergrund unserer Bemühungen steht die Verbesserung der Kompetenzen zur Bewältigung des Studiums, der Studienwahl und der studentischen Lebenssituation durch Hilfe zur Selbsthilfe.
Leistungsangebot
- Psychologische Beratung
- Psychotherapie
- Studienwahlberatung
- Gruppenangebote zu studentischen Themen (Prüfungsangst, Lernmanagement, …)
Psychologische Studierendenberatung Innsbruck
Schöpfstraße 3, 6020 InnsbruckTel.0512/50739601
psycholog-studentenberatung@uibk.ac.at
website: www.studierendenberatung.at
Öffnungszeiten
Nach Terminvereinbarung. Auch in Ferienzeiten geöffnet.
Kriterien der Inanspruchnahme
Unsere Dienste sind für Studierende und Studieninteressent_innen kostenfrei, vertraulich und auf Wunsch anonym. Erstgespräche können online über das Anmeldesystem auf der Homepage gebucht werden. Folgetermine werden – bei Bedarf – direkt beim Erstgespräch vereinbart.